top of page

Senioren und Neue Medien: Infoveranstaltung „Silver Surfer“ ein voller Erfolg

Aktualisiert: 10. Okt. 2020

Große Resonanz, wichtiges Thema:


Der Seniorenbeirat (SB) hatte eingeladen und viele kamen: Rund 50 SeniorInnen aus der Verbandsgemeinde nutzten am 16. September 2020 die Gelegenheit, um sich im – coronagerecht möblierten - Bürgerhaus Heßheim über Hilfestellungen zur Nutzung des Internets und digitaler Geräte wie Handy, Smartphone, Tablet, Laptop & Co.zu informieren.


In seinem Grußwort betonte VG-Bürgermeister Michael Reith, die Wichtigkeit digitaler Teilhabe als ziviles Grundrecht der BürgerInnen.


Vorteile des Digitalen

Einen Überblick über das Digitalprojekt Silver Surfer, das die SeniorInnen der VG fit machen will in der digitalen Welt, gab SB-Vorsitzende Sonja Welz.

In ihrem Grundsatzreferat führte sie die vielfältigen Vorteile Neuer Medien und digitaler Geräte vor Augen:

So biete das Internet für alle W-W-W „Wissen weltweit“. Schnell zugänglich, jederzeit abrufbar, stets aktuell. Darüber hinaus kann es Kontaktmedium gegen Einsamkeit sein, Hilfe im Alltag, Quelle von Informationen, Lieferant von Unterhaltung und bietet Möglichkeiten für die persönliche Freizeitgestaltung.



In ihr emotionales und zugleich stichhaltiges Grundsatzreferat brachte Sonja Welz eigene Erfahrungen mit ein: neben Ernährung, Sport und geistiger Fitness seien Computer und Mobiltelefone weitere Prophylaxe-Möglichkeiten, um drohender Vereinsamung im Alter vorzubeugen:

Wenn soziale Kontakte - durch Wegzug, Krankheit, Tod – wegfallen, können Handy und Internet als soziale Medien gute Dienste leisten und so – unabhängig von Alter und gesundheitlicher Verfassung - zu einem altersgerechten Wohnen und Leben beitragen und eine höhere Lebensqualität gewährleisten. Vom Bankgeschäft bis zum Gottesdienst.

Neu im Amt: DigiBo

Den SeniorInnen in der VG zu helfen bei ihrer Eroberung digitaler Kontinente, das ist Aufgabe von ehrenamtlichen DigitalbotschafterInnen, die es landesweit gibt. Als DigiBo der VG zuständig und seit Frühjahr 2020 Erste in diesem neugeschaffenen Ehrenamt ist Gabi Mentzel Mir Shakkeh. Noch am Anfang ihrer Arbeit stehend, gehe es für sie erst einmal darum, interessierten SeniorInnen digitale Möglichkeiten aufzuzeigen sowie die unterschiedlichen Bedarfe der Ü60-Zielgruppe zu erfassen und zu bündeln. Nach der Devise „Hilfe zur Selbsthilfe“ sollen die Silver Surfer künftig – in kleinen Gruppen, familiärer Atmosphäre und corona-konform - im Umgang mit ihren eigenen Geräten beraten und begleitet werden. „Wichtig ist es, im Umgang mit der Technik die eigene Angst zu verlieren“, weiß Gabi Mentzel Mir Shakkeh, die zuletzt als Bundesbeamtin in der Telekom-Zentrale Bonn tätig war.

Im Anschluss an die Infoveranstaltung und nach Auswertung einer Fragebogenaktion fanden sich im Foyer des Bürgerhauses bereits erste Gruppen von InteressentInnen mit ähnlichen Bedarfen zusammen.


Im November geht’s los:

Eine erste Veranstaltung zum Thema Smartphone soll November 2020 im Verwaltungsgebäude Lambsheim stattfinden. Der genaue Termin wird u.a. in der Homepage veröffentlicht.

SeitenBlicke“ – der Gastkommentar:


so hat die Frankenthaler Journalistin Birgit Karg die Infoveranstaltung erlebt:

Der SB (Seniorenbeirat) ruft und alle kommen, diesen Eindruck hatte man am 16. September im Bürgerhaus Heßheim. Top vorbereitet und hygienegemäß einwandfrei, wurde die Infoveranstaltung zum Schlüsselereignis für Senioren in der VG. Digitalisierungswillige, Unerfahrene, Lernwillige, Skeptische.

Schnell wurde klar: Digitaltechnik ist nichts „Böses“ und nichts „nur für Junge“. Im Gegenteil: Laptop, Tablet und Smartphone sind wichtige Werkzeuge (neudeutsch: Tools) für Gemeinschaft, Teilhabe, Verbundenheit. Besonders im Alter. Stichwort Einsamkeit. Das hat SB-Vorsitzende Sonja Welz in ihrer bahnbrechenden Rede klar herausgearbeitet:

Die Lieben „auf dem Smartphone“ fast live erleben, wenn sie weit weg sind.

Durch ein paar Mausklicks im Internet bekommen, was einen interessiert.

Auf YouTube, per Livestream oder Mediathek Fernsehsendungen, Theater und Konzerte erleben, auch wenn man verhindert ist oder das eigene Budget nicht reicht.

Sich informieren. Neues lernen. Unterhaltung genießen. Gleichgesinnte entdecken. Merke: gegen Einsamkeit im Alter kann Technik helfen. Vorausgesetzt, man weiß damit umzugehen und wendet sie klug an.

Dies zu ermöglichen ist Sache der am 16. September losgetretenen Digitaloffensive in der VG.

Die nötigen Tricks und Kniffe künftig vermitteln wollen nun DigiBos (DigitalbotschafterInnen) wie Gabi Mentzel Mir Shakkeh. Ihre Aufgabe: jedem die Unterstützung geben, die sie/er braucht, um die digitale Welt für sich zu erobern.

Eine Riesenaufgabe. Spannend und vielfältig.

Also, liebe SeniorInnen: Ran an die Geräte ! „Digitale Teilhabe“, wie es im Amtsjargon so schön heißt, ist auch Euer Grundrecht. Erobert den virtuellen Kontinent. Für eine bessere Lebensqualität in jedem Alter.

121 Ansichten0 Kommentare
bottom of page